Datenschutzrichtlinie

1. BENUTZERINFORMATIONEN

Supplementmocy ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer verantwortlich und informiert, dass diese Daten gemäß den Anforderungen der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO) und des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz natürlicher Personen und zur Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD), verarbeitet werden. Daher werden folgende Informationen zur Datenverarbeitung bereitgestellt:

Verarbeitungszwecke:

  • Bearbeitung von Informationsanfragen oder sonstigen Anfragen von Nutzern über die Kontaktformulare der Website.

  • Verwaltung der Nutzerregistrierung, um diese Informationen für den Kauf unserer Produkte zu nutzen.

  • Abonnement von Newslettern, um Updates und Sonderangebote auf unserer Website zu erhalten.

  • Moderation, Erfassung und Analyse von Kundenfeedback und -bewertungen.

  • Informationen und Anmeldung zu Coaching-Seminaren und Schulungen.

Legitimation: Wir stützen die Legitimität der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf mehrere Faktoren:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung vertraglicher und/oder geschäftlicher Verpflichtungen sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung in darüber hinausgehende Verarbeitungen, beispielsweise über Kontaktformulare auf der Website. Jede darüber hinausgehende Datenverarbeitung bedarf der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person.

Wir weisen darauf hin, dass die Angabe der bei der Registrierung auf dieser Website abgefragten personenbezogenen Daten für die Abwicklung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erforderlich ist und diese ohne diese Daten nicht aufrechterhalten werden kann. Der Hauptzweck erfordert jedoch keine Einwilligung zur Verarbeitung von Daten, die hierfür nicht erforderlich sind.

Kriterien für die Datenspeicherung: Die Daten werden so lange gespeichert, wie ein beiderseitiges Interesse an der Aufrechterhaltung des Verarbeitungszwecks besteht. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, wie Pseudonymisierung oder vollständiger Vernichtung, gelöscht.

Datenübermittlung: In einigen Fällen ist es zur Erbringung der angeforderten Dienstleistungen erforderlich, auf Informationen von Dritten zuzugreifen, z. B. von Logistik- und Transportdienstleistern sowie von Unternehmen, die uns andere Arten von Dienstleistungen, wie z. B. Informationstechnologie (Speicherung und Verarbeitung von Informationen usw.), anbieten.

Diese Dritten haben nur Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die zur Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich sind. Sie sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und dürfen diese nur gemäß unserer Anfrage verwenden.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Nutzerrechte

  • Das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, sowie das Widerspruchsrecht und die Datenübertragbarkeit. Eine betroffene Person hat das Recht, alle personenbezogenen Daten zu erhalten, die sie bereitgestellt hat, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht oder für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

  • Auskunftsrecht: Betroffene Personen haben das Recht, auf Antrag Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und die Art der Verarbeitung zu erhalten. Bei elektronischer Übermittlung der Daten werden die Informationen in einem gängigen elektronischen Format bereitgestellt, sofern die betroffene Person nichts anderes verlangt. Das Recht auf Erhalt einer Kopie darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

  • Recht auf Berichtigung und Löschung: Der Verantwortliche kommt dem Antrag einer betroffenen Person auf Berichtigung oder Löschung der Daten innerhalb von zehn Tagen nach. Personenbezogene Daten, deren Verarbeitung unrechtmäßig ist, werden gegebenenfalls berichtigt oder gelöscht. Die betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Betroffene Personen haben das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. Im Falle einer Einschränkung dürfen diese Daten nur noch zu Speicherungszwecken mit Einwilligung der betroffenen Person, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus Gründen des öffentlichen Interesses verarbeitet werden. Betroffene Personen, deren Recht eingeschränkt wurde, müssen von dem Verantwortlichen unterrichtet werden, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

  • Widerspruchsrecht: Betroffene Personen haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung auf öffentlichem Interesse oder berechtigtem Interesse, einschließlich Profiling, beruht. Im Falle eines Widerspruchs verarbeitet Styredysklep die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder Gründe für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Kontaktinformationen zur Ausübung Ihrer Rechte:

  • Korrespondenzadresse: Alpenstraße 48, 5020 Salzburg, Österreich

  • E-Mail-Adresse: [email protected]

Senden von Nachrichten oder Informationen

Unsere Richtlinie bezüglich der Übermittlung von Informationen über elektronische Kommunikationsmittel (E-Mail, Instant Messaging usw.) beschränkt sich auf die Übermittlung ausschließlich von Nachrichten, die unserer Ansicht nach für Benutzer und Interessenten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten von Interesse sein könnten oder deren Erhalt sie zugestimmt haben. Wenn der Benutzer keine solchen Nachrichten erhalten möchte, hat er das Recht, den Erhalt dieser Nachrichten abzulehnen, indem er die Abmeldeoption gemäß Titel III, Artikel 22 des Gesetzes 34/2002 über Informationsdienste nutzt.

Formulare

Kontakt:

  • Verarbeitungszweck: Beantwortung verschiedener Anfragen zu unseren Dienstleistungen.

  • Rechtfertigung: Basierend auf der Einwilligung, die über das entsprechende Einwilligungsfeld erteilt wurde.

  • Kriterien für die Datenspeicherung: Die Daten werden so lange gespeichert, wie ein gegenseitiges Interesse an der Erreichung der Verarbeitungszwecke besteht. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie unter Verwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen vernichtet, um ihre Anonymität zu gewährleisten.

  • Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Anmeldung:

  • Zweck der Verarbeitung: Erhebung von Daten zum Zwecke der Durchführung von Einkäufen, der Verwaltung von Geschäftsbeziehungen, der Bearbeitung von Anfragen und/oder Bestellungen und damit verbundener Kosten sowie zu Werbe- und Handelszwecken.

  • Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie die Beziehung zum Benutzer sowohl in Bezug auf die verkauften Waren und Dienstleistungen als auch bis zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen besteht.

  • Legitimation: Basierend auf der über das entsprechende Zustimmungsfeld eingeholten Zustimmung. Im Falle eines Kaufs basiert die Legalisierung auf einem Vertrag.

  • Empfänger: Zur Auslieferung Ihrer Bestellung werden Ihre Stammdaten an ein Versandunternehmen weitergegeben. Dieses Unternehmen hat sich ausschließlich zu diesem Zweck mit der Weitergabe Ihrer Daten einverstanden erklärt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte zur Verarbeitung erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Newsletter:

  • Zweck der Verarbeitung: Abonnement des Newsletters zu Produkten auf unserer Website.

  • Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie ein gegenseitiges Interesse an der Erreichung der Verarbeitungszwecke besteht. Sobald sie für diesen Zweck nicht mehr erforderlich sind, werden die Daten unter Verwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen abgerufen, um ihre Anonymisierung oder vollständige Löschung zu gewährleisten.

  • Legitimation: Indem Sie Ihre Zustimmung im entsprechenden Feld ausdrücken, akzeptieren Sie die Bedingungen für die Verarbeitung Ihrer Daten für die Zwecke dieses Formulars, wie in der Datenschutzrichtlinie beschrieben.

  • Datenübertragung: Eine Datenübertragung an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Arbeiten bei uns:

  • Zweck der Verarbeitung: Einbindung interessierter Personen in den Prozess der Kandidatenauswahl für eine offene Stelle.

  • Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie ein gegenseitiges Interesse an der Erreichung der Verarbeitungszwecke besteht. Wenn die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie unter Verwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen abgerufen, um eine Anonymisierung oder vollständige Löschung zu gewährleisten.

  • Legitimation: Indem Sie Ihre Zustimmung im entsprechenden Feld ausdrücken, akzeptieren Sie die Bedingungen für die Verarbeitung Ihrer Daten für die Zwecke dieses Formulars, wie in der Datenschutzrichtlinie beschrieben.

  • Datenübertragung: Eine Datenübertragung an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Nutzerrechte:

  1. Das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Das Recht auf Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen deren Verarbeitung.

  2. Das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie mit der Umsetzung Ihrer Rechte nicht zufrieden sind.

Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie eine E-Mail oder einen Brief per Post senden und eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses beifügen:

Verantwortlicher für die Verarbeitung: Kraft Direct Plus 

  • Postanschrift: Alpenstraße 48, 5020 Salzburg, Österreich

  • E-Mail-Adresse: [email protected]

2. OBLIGATORISCHER UND OPTIONALER CHARAKTER DER VOM BENUTZER BEREITGESTELLTEN DATEN

Mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars oder Download-Formulars erklärt sich der Nutzer ausdrücklich, freiwillig und eindeutig damit einverstanden, dass seine Daten zur Bearbeitung seiner Anfrage erforderlich sind und die Angabe der übrigen Felder dem Anbieter optional ist.

Der Nutzer garantiert, dass die von ihm angegebenen Daten wahrheitsgemäß, richtig, vollständig und aktuell sind und haftet für alle direkten oder indirekten Verluste oder Schäden, die sich aus einer Verletzung dieser Verpflichtung ergeben.

Wenn der Nutzer Daten an Dritte weitergibt, garantiert er, dass er diesen Dritten über alle Aspekte dieser Datenschutzrichtlinie informiert und dessen Zustimmung zur Übermittlung seiner Daten zur angemessenen Verarbeitung eingeholt hat, bevor er die Daten an diesen Dritten weitergibt.

Wenn der Nutzer nicht alle erforderlichen Daten angibt, kann nicht garantiert werden, dass die Informationen und Dienste seinen Anforderungen entsprechen.

1
false
false
true
Remove
Change
tr
true